Es hängt
a) von der Art des Dachs,
b) der Größe des Innenhofs und
c) von der Form der Räume drumherum ab.
Das war bei meiner Version des Spiels schon immer so und hat sich auch im Laufe der Zeit nicht geändert.
a) Art des Dachs:
Flachdächer zeigen jedes Loch an, auch wenn es nur ein Feld breit ist. Das liegt daran, daß keine Spitzdachstruktur mehr auf das Haus draufgerechnet werden muß, sondern die Räume einfach einen flachen "Deckel" draufbekommen. Bei Spitzdächern werdet Ihr gemerkt haben, daß man teilweise sehr schöne Designs mit Giebeln und Erkern erstellen kann, je nachdem, ob man einzelne Räume vorstehen läßt oder die Raumgrenze hinter die Hauptlinie einer Außenwand zurückverschiebt. Das Bestreben des Spitzdach-Algorithmus ist es immer, eine möglichst einfache Struktur zu bauen, die nach oben hin spitz zuläuft. Deswegen bekommt man bei einem großen Haus mit strikt rechteckiger Grundfläche auch ein Dach, das eigentlich viel zu hoch ist und von der Höhe her fast noch zwei "Etagen" obendrauf setzt. Denn der Algorithmus zieht einfach von den Ecken des Hauses diagonal das Dach nach oben und guckt, ob und wo die Linien sich treffen. Sobald Unregelmäßigkeiten in der Grundfläche sind, wird die Berechnung komplexer, und manche Linien enden schon vor dem sehr hohen Endpunkt – so entstehen Giebel und Erker.
b) Größe des Innenhofs:
Sobald eine Seite des Innenhofes weniger als 5 Felder breit ist, wird ein Spitzdach obendrüber geschlossen. So auch beim skandinavischen Haus. Ab 5 Feldern Breite ist wird jedes Loch angezeigt, egal, wie die Konstruktion um den Hof herum gestaltet ist.
c) Form der Räume drumherum:
Sind die Räume um den Innenhof herum nicht gleichmäßig, sondern schließen zum Beispiel bei einer Ecke gerade einmal die Innenmauer, so daß Mauerkante an Mauerkante ist, KANN es sein, daß auch ein Loch angezeigt wird, auch wenn ein Innenhof weniger als 5 Felder breit ist. Ich habe damit gerade nur kurz mal rumprobiert, habe aber keine freie Baufläche mehr zum Experimentieren.
Generell kann man schnell kontrollieren, ob ein Dach ein Loch anzeigt oder nicht, indem man im Baumodus auf "Außenwände" oder "Dächer" geht.
Man kann das Bestreben des Dach-Algorithmus, vorstehende Dächer zu verbinden, auch absichtlich für recht hübsche Designs nutzen. So habe ich bei einem Haus eine separate Einliegerwohnung gebaut, deren Grundfläche mit dem Haupthaus eigentlich nicht verbunden ist. Sie reicht aber an einer Ecke bis auf ein Feld an das Haupthaus heran, so daß die Dächer dort verbunden sind und einen überdachten Durchgang zum dahinterliegenden Garten ergeben.
IMG_20160306_130919.png
IMG_20160306_130904.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Blackberry-Nutzer - keine Balkone, kein Partyboot, keine Cloud, Etagen kosten noch ne Million, und man braucht Platz zwischen Fenstern und Türen. Trotzdem glücklich.